TechInfoNet
News-Ticker 2001
50 GByte auf einer CD-ROM
Der Elektronikkonzern Matsushita hat am Wochenende in Taiwan eine neue Technik zu Wiederbeschreibung von CD-ROMs vorgestellt. Mittels eines „blauen Lasers“ will das Unternehmens es schaffen, bis zu 50 GByte auf zweilagigen CD-ROMs abzuspeichern.
Die Kapazitäten von mobilen und vor allem kleinen Speichermedien steigen
immer weiter an. Auf der ISOM 2001, dem internationalen Treffen der optischen
Speichermediumbranche, stellte Matsushita die ersten Hardwareprodukte für eine
neue optische Speichertechnik vor, mit deren Hilfe bis zu 50 GByte an Daten
abgelegt werden können.
Die Technik funktioniert mit einem blauen Laser und einer zweilagigen optischen
CD-ROM. Die Wiederbeschreibbarkeit liegt bei einer Zahl von knapp 10 000. Die
zweilagigen Schichten, die die Daten aufnehmen, sind gegeneinander versetzt
angeordnet und bestehen aus einer extrem dünnen Schicht des Materials Germanium
Antimon Tellurium. Die Geschwindigkeit soll die herkömmliche DVD-Disc um das
dreifache überschreiten. Gespeichert werden können bis zu vier Stunden
hochauflösende Digital-Bilder. Matsushita vertreibt seine Produkte weltweit
unter anderem unter dem Markennamen Panasonic.
Matsushita