TechInfoNet
News-Ticker 2001
MP3Pro macht Musikdateien noch kleiner
(15.6.2001)Wenn es nach dem Fraunhofer Institut geht, das das Musikformat MP3 entwickelt
hat, soll es mit dem populären Musik-Komprimierungsverfahren zu Ende gehen. Der
Wunsch-Nachfolger kommt aus dem eigenen Haus und heißt MP3Pro. MP3Pro wurde in
Zusammenarbeit mit der französischen Firma Thomson Multimedia entwickelt und
ist zu seinem Vorgänger aufwärts und abwärts kompatibel.
Die Tüftler, die hinter MP3Pro stecken, versprechen, dass sich mit Hilfe des
neuen Audioformats Musik ohne hörbare Qualitätsverluste doppelt so stark
komprimieren lässt wie bei MP3. Der wesentliche Vorteil dabei sei, dass
MP3Pro-Dateien auch auf jedem MP3-Spieler angehört werden können. Kritiker bemängeln
allerdings, dass MP3Pro-Dateien auf einem regulären MP3-Player leicht
verfremdet klingen; das Komprimierungsverfahren ist etwas anders. Beim Abspielen
von MP3-Files auf einem MP3Pro-Spieler gebe es hingegen keine Probleme.
Zu dem von Fraunhofer und Thomson gewünschten grandiosen Siegeszug von MP3Pro
wird es allerdings vermutlich so schnell nicht kommen. Selbst die bei MP3Pro
erreichte Kompressionsrate ist nicht besser als bei bereits am Markt
befindlichen Audioformaten, wie beispielsweise dem Windows Media Player von
Microsoft. Schwerer wiegt, dass die Plattenindustrie MP3Pro ablehnend gegenübersteht.
Denn bei MP3Pro gibt es - anders als bei der Konkurrenz - keinen digitalen
Kopierschutz.
Die MP3Pro-Macher sind trotzdem vom Erfolg ihres Formats überzeugt. Schließlich
gebe es weltweit zwölf Millionen Besitzer von MP3-Hardware, die ihre Geräte
weiterbenutzen und trotzdem MP3Pro genießen könnten.
MP3Pro-Player:
http://www.rca.com
(Information des PC-Magazin Newsletter)