TechInfoNet
News-Ticker 2001
Breitbandanschluss in Europa mäßig
vertreten
Die Verbreitung von Breitbandanschlüssen in Europa bleibt weit hinter der
Entwicklung in den USA zurück.
Europa hat das Nachsehen. Nur rund 3,3 Prozent
aller Haushalte zwischen Spanien und Norwegen sowie Deutschland und England
werden Ende des laufenden Jahres über einen Breitbandanschluss verfügen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Studie des amerikanischen Marktforschungsunternehmens
Strategy Analystics. In den USA rechne man mit einer Verbreitung bei rund 14,1
Prozent der Haushalte.
Als Gründe für die nicht so weit fortgeschrittene Entwicklung nennt das
Marktforschungsunternehmen die schwächer ausgeprägte Verbreitung der Computer
in Europa sowie die hohe Anzahl von Breitbandprovidern in den USA. In Europa
liegt Schweden in Sachen Breitband ganz vorne. 9,4 Prozent der Haushalte sollen
bis Ende diesen Jahres über den schnellen Anschluss verfügen. Deutschland
liegt mit 4,8 Prozent im guten Mittelfeld. Die Schlusslichter bilden Italien und
Großbritannien, wo nur knapp ein Prozent der Haushalte einen Breitbandanschluss
haben dürften.
Strategy Analystics:
http://www.strategyanalytics.com/press/index.html
(Information des Newsletter der PC-Magazin)