TechInfoNet


News-Ticker 2002

Microsoft und Panasonic bauen CD-Brücke  (19.10.2002)

Die beiden Konzerne Microsoft und Matsushita (Panasonic) wollen dem Durcheinander bei den CD-ROM-Formaten zu Leibe rücken.

Mit der Kompatibilität von CDs in Computern und Geräten der Unterhaltungselektronik ist es nicht so weit her, wie es die Hersteller gerne hätten. In der Computerwelt herrschen völlig andere Regeln, was die Anzeige von CD-Inhalten angeht, als es in der Unterhaltungselektronik der Fall ist. Amerikanische Medien berichten, dass die beiden Konzerne Microsoft und Matsushita/Panasonic diesem Missstand jetzt zu Leibe rücken wollen. Die Unternehmen haben den Berichten zufolge einen Standard mit Namen High Performance Media Access Technology (HighMAT) entwickelt, der mit dem Formatewirrwarr aufräumen soll. Nach den Worten von Microsoft-Sprecher Michael Aldridge soll so eine verwirrende und frustrierende Erfahrung, die Crossover-Anwender von CD-ROM-Produkten machen, der Vergangenheit angehören. In einem ersten Schritt setzen Microsoft und Panasonic die CD-Brücke zwischen Computerwelt und Unterhaltungselektronik in ihren eigenen Geräten ein. Natürlich besteht aber auch die Möglichkeit für die Konkurrenz, den Standard zu lizenzieren. Ein erster Interessent hat einen entsprechenden Vertrag bereits unterschrieben. Fuji Photo Films will HighMAT als universelles CD-ROM-Datenformat nutzen.

Microsoft

Matsushita


(Q
uelle: PC Magazin Newsletter)