TechInfoNet


News-Ticker 2002

Microsoft will Bluetooth unterstützen

Der Microsoft-Konzern will bei einer Entwicklerkonferenz eine umfangreiche Initiative zugunsten der Drahtlos-Technik Bluetooth bekannt geben.

Seit inzwischen Jahren wartet die Branche auf den Durchbruch der Bluetooth-Technik. Die Verfechter des Drahtlos-Standards haben es zwar in mehreren Versuchen geschafft, dass Bluetooth inzwischen tatsächlich als Verfahren der Zukunft angesehen wird, der ganz große Schub blieb jedoch bis heute trotzdem aus.

Das könnte sich jetzt schlagartig ändern. Amerikanische Medien berichten, dass sich der Microsoft-Konzern unterstützend hinter den Bluetooth-Standard stellen will. Auf der Entwicklerkonferenz Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) will den Berichten zufolge Bill Gates sowohl auf der Hardware- als auch auf der Software-Seite zugunsten von Bluetooth die Werbetrommel rühren.

Bereits im Mai bringt Microsoft demnach ein Bluetooth-Entwicklerset auf den Markt. Im Herbst stellt der Konzern eine Datei zur Verfügung, die die in Windows XP eingebauten Bluetooth-Features aktivieren soll. Und rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft kommt Microsoft dann noch mit eigener Bluetooth-Hardware auf den Markt, zunächst bestehend aus Tastaturen und Mäusen.

Diese Unterstützung geschieht nicht ohne Eigennutz. Eines von Microsofts ehrgeizigsten Projekten, der Tablett-Bildschirm Mira, soll über eine Drahtlos-Verbindung mit dem "Mutterrechner" in Verbindung bleiben. Und hier bietet sich Bluetooth an.
 

(Quelle: PC Magazin Newsletter)