TechInfoNet
News-Ticker 2002
Microsoft hat ein weiteres Security Bulletin veröffentlicht. Diesmal geht von zwei Schwachstellen in der Java Virtual Machine eine Gefahr aus.
Ungewöhnlich heftig warnt Microsoft derzeit vor zwei Schwachstellen in der
Java Virtual Machine. In einem aktuell veröffentlichten Security Bulletin heißt
es, Hacker könnten bei Ausnutzung dieser Sicherheitslücken den PC eines Opfers
komplett übernehmen und buchstäblich jede Aktion darauf ausführen, beginnend mit
Internet-Kommunikation über das Hinzufügen und Löschen von Daten bis hin zum
Ausspähen von gespeicherten Passwörtern. Microsoft rät deshalb dringend dazu,
den bereitgestellten Patch zu installieren.
Java Virtual Machine ist ein Tool, dass in Java geschriebene Mini-Programme auf
einem Windows-Rechner abarbeitet. Um die beiden Schwachstellen auszunutzen,
reicht es einem Hacker, ein potentielles Opfer auf eine entsprechend präparierte
Internet-Seite zu locken. Sobald dort ein bestimmtes Java-Programm aufgerufen
wird, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Auch E-Mails mit
HTML-Inhalten stellen eine Gefahr dar. Hier gibt Microsoft allerdings eine
Teilentwarnung. Bei Einsatz von Outlook 2002 und Outlook Express 6.0 tritt das
Problem nicht auf.
Microsoft Security Bulletin
(Q
uelle: PC Magazin Newsletter)