TechInfoNet
News-Ticker 2003
Amerikanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, Daten mit einer bislang nicht gekannten Geschwindigkeit durch das Internet zu senden.
Wissenschaftler des California Institute of
Technology in Pasadena (US-Bundesstaat Kalifornien) wollen den Datentransfer im
Internet revolutionieren. Mit dem neuentwickelten Fast Active queue management
Scalable Transmission Control Protocol (FAST TCP) sollen Daten bis zu 3500 Mal
schneller als heute üblich transportiert werden. In ersten Tests gelang es den
Forschern, 8,609 MBit pro Sekunde durch das Netz zu schieben. Wenn der
theoretische Höchstwert erreicht wird, würde ein kompletter Spielfilm in
DVD-Qualität nur fünf Sekunden brauchen, bis er vom Versender auf die Festplatte
des Empfängers überspielt wäre, teilte das Institut mit.
Die Wissenschaftler aus Kalifornien sehen das Haupteinsatzgebiet im
Multimedia-Bereich. Erstmals werde es möglich, quasi in Sekunden einen Film
digital auszuleihen und auf die heimische Festplatte überspielt zu bekommen.
Filmtheater könnten hochauflösende Filme ebenfalls in kürzester Zeit beim
Verleih bestellen und abrufen.
Erste Experimente mit FAST TCP starteten die Wissenschaftler im November
vergangenen Jahres während der Supercomputer Konferenz in Baltimore. Zusammen
mit dem Stanford Linear Accelator Center sowie in Partnerschaft mit der European
Organization for Nukelar Research (CERN) sowie DataTAG, StarLight, TeraGrid,
Cisco und Level(3) wurden die ersten Tests durchgeführt. Prof. Steven Low
entwickelte FAST TCP am California Institute of Technology schließlich weiter.
California Institute of Technology
(Quelle: PC Magazin Newsletter)