TechInfoNet
News-Ticker 2006
Freescale hat einen ersten MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) mit Hilfe von Gallium Arsenid (GaAs) gefertigt, der die Vorteile der beiden Techniken miteinander verbinden soll. Das Unternehmen spricht von einem Durchbruch, der die Herstellung einer neuen Klasse von Leistungsverstärkern und besonders stromsparenden und kleinen aber schnellen Halbleitern ermöglicht.
Laut Freescale versprechen die mit der Technik verbundenen
Leistungsteigerungen einen fundamentalen Wechsel im Bereich der
Analog-Digital-Wandlung. Bisher war es nicht Möglich die Silizium-basierte
MOSFET-Technik mit Gallium Arsenid (GaAs) zu verbinden, was im Vergleich zu
Silizium ein deutlich geringeres Rauschen verspricht und Elektronen 20 mal
schneller schaltet. MOSFETs lassen sich im CMOS-Prozess herstellen, dem derzeit
wohl am weitesten verbreiteten Herstellungsprozess für Computerchips. Die erste
Generation von GaAs-MOSFET-Bausteinen wird nach Ansicht von Freescale hoch
spezialisiert sein und komplementär zu traditionellen Halbleiter-Techniken
eingesetzt werden. Das Unternehmen will aber zusammen mit Partnern die Technik
vorantreiben um Infrastruktur-, Drahtlos- und Optelektronik-Produkte zu
entwickeln die eine besonders hohe Rechenleistung benötigen.
Links zu diesem Artikel:
(Quelle: PC Magazin Newsletter)