TechInfoNet


Viren-Ticker 2002

"Klez.e"Klez hängt Nimda und SirCam ab 7.3.2002
Der eher harmlos gestartete Virus Klez entwickelt sich zur Plage. Inzwischen ist Klez "erfolgreicher" als SirCam und Nimda.

In der Liste der "erfolgreichsten" Viren der jüngsten Zeit hat es gewissermaßen einen Neueinstieg in der Spitzengruppe gegeben. Wie das Sicherheitsunternehmen Panda Software ermittelte, hat es der Klez-Wurm in den Varianten H und I geschafft, sich vor die bisherigen Top-Schädlinge Nimda und SirCam zu setzen. Nach den Erhebungen von Panda Software hatte sich Klez auf schätzungsweise sieben Prozent aller Rechner weltweit eingenistet. Das Sicherheitsunternehmen untersuchte 2000 PCs und fand dort 7,2 Prozent Infizierungen. Die Zahl der Testgeräte erlaubt nach den Regeln der Statistik eine Hochrechnung auf einen ähnlich hohen Gesamtbefall.

Die Zahl mutet selbst den Experten von Panda Software erstaunlich hoch an. Amerikanische Medien berichten, dass Panda-Cheftechniker Patrick Hinojosa die Werte mehrfach gegenrechnen ließ, bevor er damit an die Öffentlichkeit ging. Umso erstaunlicher klingt der Wert, weil der besonders zerstörerische Klez.H-Virus erst seit zwei Wochen im Internet kursiert. Nimda und SirCam brauchten jeweils Monate, um Spitzenplätze in der Liste der zerstörerischen Viren zu erobern.

Glück für die Internet-Gemeinde: Klez verursacht auf infizierten Rechnern nur vergleichsweise geringe Schäden. Wenn es deshalb darum geht, eine Schadensbilanz aufzumachen, haben Nimda und SirCam weiterhin das größere zerstörerische Potential.

http://www.pandasoftware.com
 



(Information des PC Magazin Newsletter 30.4.2002)