TechInfoNet

Ehe-Witze:
 

Wanninger schaute eines Morgens aus dem Fenster und sagt zu seiner Frau:
"Wenn das kein schöner Tag ist?"
"Na und."
"Sagtest Du nicht - eines schönen Tages würdest Du mich verlassen?"

Ehefrau 1.0: Monolitische Applikation mit Killerinstinkt

Letztes Jahr hat ein Freund ein Upgrade von Freundin 3.0 auf Ehefrau 1.0 gemacht. Seine Erfahrungen dabei waren haarsträubend: Diese Applikation verbraucht extrem viel Arbeitsspeicher und läßt fast keine Systemressourcen übrig. Bei genauerem Prüfen fand er dann heraus, daß diese Applikation zusätzliche "Child"-Prozeße aufruft.

Das hat natürlich zur Folge, daß die sowieso schon knappen Ressourcen noch mehr beansprucht werden. Außerdem ist die Applikation sehr betriebssystemnah programmiert. Sie klinkt sich gleich beim Booten in die Kommandostruktur ein und kontrolliert somit sämtliche Ressourcen. Das geht soweit, das andere Applikationen bei ihr nachfragen müssen und dann ggf. einfach keine Resourcen zugewiesen bekommen. Somit sind einige Applikationen nach der Installation von Ehefrau 1.0 überhaupt nicht mehr lauffähig. Dazu gehören z. B. Skatabend 7.1, Extrem-Besaufen 3.4 und Kneipentour 5.0. Zu allem Überfluß scheint das System von Tag zu Tag mehr unter diesen Umständen zu leiden. Es sieht so aus, als würde Ehefrau 1.0 sich wie ein Virus im System verbreiten. Dabei werden Protokolle über alle Aktionen anderer Prozesse angefertigt.

Andere, mit der Applikation vertraute Anwender hatten ihn vorher gewarnt, doch da keines dieser Phänomene in der Produktbeschreibung oder Anleitung erwähnt wurde, hatte er dies wohl einfach ignoriert. Ein weiterer Minuspunkt für diese Applikation ist, daß sie bei der Installation keinerlei Optionen bietet. So kann man nicht entscheiden, ob Zusatzprodukte wie Schwiegermutter 1.0 oder Schwager 1.2 mit installiert werden.

Einige wichtige Features hat man sogar einfach vergessen in die Applikation einzubauen. Da wäre z. B. ein Uninstaller, ein "Erinnere mich nie wieder"-Button, ein Minimize-Button oder die Unterstützung von Multitasking, so dass gleichzeitig noch andere Programme eine Chance haben, mit dem System zu kommunizieren.

Persönlich denke ich, ich werde bei Freundin 5.0 bleiben, obwohl das auch nicht ganz unkompliziert ist. So war es zum Beispiel bei keiner Version möglich, sie über den Vorgänger einfach so zu installieren. Nein, vorher mußte eine saubere Deinstallation durchgeführt werden, um sicher zu stellen, daß keine Interrupts oder I/Q-Ports mehr blockiert werden.

Sollte man dies vergessen, so kann es passieren, daß die frisch installierte Applikation einfach so abstürzt. Meistens bleibt einem dann nichts anderes übrig, als sich eine neue Kopie zu besorgen. Auf mitgelieferte Uninstall-Routinen sollte man sich jedoch keines Falls verlassen. Es bleiben fast grundsätzlich irgendwelche Reste im System zurück. Ein weiteres Problem, was die meisten Versionen von Freundin haben, ist die lästige Aufforderung, sich doch ein Upgrade auf Ehefrau 1.0 zu besorgen. Diese erscheint, wie bei allen Shareware-Programmen, in regelmässigen Abständen, aber meist dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

FEHLER WARNUNG!

Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Bug: Wenn Sie versuchen,
Geliebte 1.1 zu installieren, bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert ist,
wird Ehefrau 1.0 alle MSMoney-Dateien löschen, bevor sie sich selbst
deinstalliert. Danach wird sich aber Geliebte 1.1 wegen fehlender
System-Ressourcen nicht mehr installieren lassen.

WORK-AROUND

Um den oben erwähnten Bug zu umgehen, installieren Sie Geliebte 1.1
auf einem anderen System und stellen sicher, niemals einen
Datentransfer - wie zum Beispiel LapLink 6.0 - laufen zu lassen. Seien
Sie sich auch bewußt, daß gewisse Shareware-Applikationen einen Virus
enthalten könnten, der Ehefrau 1.0 infiziert.

Quelle: Verfasser unbekannt aus dem Internet

Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen oder bestehenden Verhältnissen ist rein zufällig.


Sepp kommt spät nach Hause und sagt lallend zu seiner Frau: "Heute Abend haben wir nicht gekegelt, sondern um die Wette gesoffen." Sie schaut ihm kurz prüfend ins Gesicht und fragt: "Und wer wurde Zweiter?"

Ein junges Paar sitzt beim Abendessen. Der Mann will wissen: "Schatzi, war das ein Essen aus der Büchse?" - "Ja", antwortet sie. "Und stell Dir vor, es war ein so süsser Hund auf der Dose abgebildet und daneben stand 'Für Ihren Liebling'!"

"Kennst Du ein demokratisches Kleidungsstück?" - "Ja, den Büstenhalter." - "Wieso denn das?" - "Nun, er hebt die Kleinen, unterstützt die Grossen und hält die Massen zusammen."

Beim Abschied sagt der Matrose zu seiner schwangeren Frau: "Liebling, wenn das Kind da ist, schickst du mir ein Telegramm. Schreib einfach Melone, dann muss ich nicht der ganzen Mannschaft was spendieren." Eine Woche später kommt das Telegramm: "Melone, Melone, Melone, zwei mit Stiel und eine ohne."

Ein älteres Ehepaar verbringt ein paar Tage auf dem Bauernhof und schaut zu, wie ein Stier auf die Weide hinaus gelassen wird. Er besteigt eine erste Kuh, gleich eine zweite. Die Frau räuspert sich bereits. Als der Stier kurz danach noch eine dritte besteigt, meint die Frau vorwurfsvoll: "Hast Du gesehen? Dreimal hintereinander!" Sagt der Mann: "Einverstanden, aber es war auch jedes Mal eine andere Kuh!"

Ein Archäologe ist der beste Ehemann, den eine Frau haben kann; je älter sie wird, umso mehr interessiert er sich für sie.
Agathe Christie, Krimi-Autorin  

"Liebling, ich bekomme monatlich 2600 Franken Lohn. Glaubst du, damit auskommen zu können?" – "Ich will es versuchen, aber wovon willst du leben?"

Sie streiten sich:
"Ich möchte bloss wissen," brüllt er, "wo ich meinen Kopf hatte, als ich Dich heiratete!"
Giftet sie zurück: "Das kann ich Dir sagen - zwischen meinen Beinen!"

Müller liest seiner Frau aus der Zeitung vor: "Es ist so gut wie erwiesen, dass Dummheit auf Vererbung zurückzuführen ist." – "Nun hör‘ endlich auf, ständig deine Eltern zu beleidigen."

Mein süsser Liebling, mein Schatzilein, mein Schnuckiputzi" flötet die Gattin. "Ja Emma, was ist denn?", fragt ihr Ehemann. "Sei still, ich rede mit dem Hund!"

Der Standesbeamte meint: "Heiraten bringt Musik in das Leben eines Mannes!" Der Brautvater: "Stimmt. Man lernt sehr schnell die zweite Geige zu spielen."

Eine alte, noch ledige Dame wird gefragt, weshalb sie nie geheiratet habe. Sie erwidert: " Ich habe einen Hund, der dauernd bellt, einen Papagei, der flucht, eine Katze, die streunt und einen Kamin, der raucht. Was soll ich da noch mit einem Mann?"

"Schatz, weisst Du eigentlich, was harte Arbeit Tag für Tag bedeutet?" - "Natürlich! Du hast es mir oft genug erklärt."