TechInfoNet
Schul-Witze:
Knigge für Studenten in Vorlesungen
1. Wenn Sie Essen mitbringen, dann genug für alle.
2. Singen Sie nicht mit, wenn Sie einen Walkman benutzen.
3. Die Sitze sind nur für jeweils EINE Person gedacht. Dies gilt auch für
Studenten, die gerade ihre Traumfrau getroffen haben.
4. Wenn Sie den Hörsaal während der Vorlesung verlassen, dann tun Sie so, als
müssten Sie dringend das WC aufsuchen, oder - alternativ- als seie Ihnen übel-
üben Sie Rücksicht auf das labile Selbstbewusstsein des Vortragenden !
Lehrerin: "Wer morgen weiß, wo die Babys herkommen, darf früher nach Hause."
Paul fragt zu Hause seine Oma, die ihm erklärt: "Babys kommen aus dem
Apfelbaum!"
Am nächsten Morgen steckt sich Paul einen Apfel in die Hosentasche. Auf die
Frage der Lehrerin fasst er
in die Tasche und fragt:
"Soll ich ihn rausholen?"
"Nein, aber du darfst gehen..."
"Fritzchen, nenn' mir einmal einen berühmten Dichter!"
"Achilles."
"Aber Fritz! Achilles war doch kein Dichter!"
"Wieso, der ist doch wegen seiner Verse bekannt..."
Hans kommt zufrieden aus der Schule: "Wir haben heute Sprengstoff hergestellt!"
"Und was macht ihr morgen in der Schule?"
"Welche Schule?"
In der Schule, sechste Klasse. Die Lehrerin will etwas an die Tafel schreiben
und wird durch ein Lachen
unterbrochen. Sie stellt den Täter zur Rede und er sagt nur:
"Ich habe eine ihrer Titten gesehen!"
Daraufhin wird sie wütend und schickt ihn für drei Tage nach Hause. Kurz
schreibt sie wieder etwas an
und abermals lacht einer der Schüler:
"Ich habe ihre beiden Titten gesehen!'
Und er darf sich für drei Wochen verabschieden. Kurze Zeit später fällt ihr die
Kreide aus der Hand und
sie bückt sich. Da hört sie hinter sich, wie einer der Schüler zusammenpackt und
gehen will. Sie fragt,
was er vorhabe und er antwortet:
"Bei dem was ich gerade gesehen habe, denke ich mal, ich brauche nie mehr
wiederkommen..."
Der Religionslehrer fragt: "Wo ist das Himmelreich, Kinder?"
"In Erlangen", antwortet einer.
"Wie kommst du den darauf?"
"In der Bibel steht doch: Suchet das Reich Gotte zu erlangen..."
Eine Lehrerin bekam eine neue Klasse und beschliesst, alle Kinder erst einmal
kennezulernen. Sie fragt jedes Kind nach dem Namen und was seine Eltern denn so
machen.
Schliesslich kommt sie in die letzte Reihe. Dort sitzt ein Junge, mit grossem
Kopf und glasigen Augen.
"Na, wie heisst Du denn?" fragt sie ihn.
"Guennah..."
"Ah ja, der Guenter. Was macht denn Dein Papa, Guenter?"
"Totgesoffen..."
"Oh Gott, das ist ja furchtbar- und Deine Mutter, was macht die?"
"Hammse abgeholt, Trinkerheilanstalt!"
"Das ist ja grauenhaft. Hast Du denn gar keine Verwandten mehr?"
"Dooooch, 'n Bruda."
"Ja was macht denn der, Guenter?"
"Is inne Univesataet."
"Das ist ja
toll. was macht er denn da?"
"Liecht in Spiritus, hat zwei Koeppe..."
Lehrer:
"Kennst du den den Aermelkanal?"
Thomas: "Nein, wir sind leider noch nicht verkabelt!"
Tanja fluestert Susi im Unterricht zu:
"Die neue Lehrerin ist ja eine ganz schöne Ziege! Nicht wahr?"
Sagt die Lehrerin: "Tanja, halt den Mund, das weiss Susi bestimmt selbst!"
Chemiestunde:
"Was geschieht mit Gold, wenn man es an der freien Luft liegenlässt?"
"Es wird gestohlen..."
Die Kinder sollen als Hausaufgabe einen Vogel malen. Hein hat das recht
ordentlich hingekriegt, nur ist sein Bild nicht ganz vollständig geworden.
Fragt die Lehrerin: "Sag mal Hein, Dein Vogel hat ja weder Beine noch Schwanz!
Warum jenes?"
Da fängt der Kleine zu heulen an: "Als ich meine Mama fragte, wo man bei Vögeln
die Beine hinmacht, ha sie mir eine geknallt. Da wollte ich nach dem Schwanz gar
nicht erst fragen..."
Die Schulklasse ist zusammen mit ihrem Lehrer fotografiert worden. Der Lehrer
empfiehlt seinen Schülern,
sich Abzüge
machen zu lassen.
"Stellt euch vor, wie nett es ist, wenn Ihr nach dreissig Jahren das Bild wieder
zur Hand nehmt und sagt: Ach, das ist ja der Paul, der ist jetzt auch Lehrer;
und das ist doch Fritz Lehmann, der ist Baecker geworden; und da steht doch der
Heiner, der ist nach Amerika ausgewandert..."
Ertönt
da aus der letzten Reihe eine Stimme: "Und das war unser Lehrer, der ist schon
lange tot!"
Ein kleiner Junge steht auf und sagt zur Lehrerin: "Tante, ich muss mal!"
"Hoer mal, Peterle, in einem derartigen Fall sollst du den Finger hochheben!"
"Sooo?" fragt der Kleine erstaunt, "Damit geht es auch?"
Englischunterricht. Es sollen Sätze mit "Timbuktu" gebildet werden.
Rüdiger: "My father and me went to Timbuktu".
Lehrer: "Na ja, nicht eben fantasievoll, aber sonst i.O."
Thorsten: "On
our holidays, we travelled to Timbuktu."
Lehrer: "Na ja, etwas besser aber immer noch etwas farblos."
Carsten: "Tim and me to Brisbane went, where we met some girls in a tent, they
were three and we were two, so i booked one and tim booked two..."
Ein kleiner Junge war zwei Tage nicht in der Schule. Am dritten Tag bringt er
die Entschuldigung fuer seine Lehrerin:
"Hiermit entschuldige ich das Fehlen meines Sohnes in der Schule. Er war sehr
krank.
Hochachtungsvoll, meine Mutter"
In
der Geographiestunde fragt der Lehrer die Schüler: "Wenn ich im Schulhof ein
tiefes Loch grabe,
wo komme ich dann hin?"
Ein Schüler
antwortet: "Ins Irrenhaus..."
Lehrer: "Aus welchem Land kommst Du?"
Schüler: "Czechoslovakia."
Lehrer: "Buchstabiere das mal für uns!"
Schüler: "Ich glaube, eigentlich bin ich in Ungarn geboren..."
Der Mathelehrer sagt: "Die Klasse ist so schlecht in Mathe, dass sicher 90%
dieses Jahr durchfallen
werden."
Ein Schüler im Hintergrund: "Aber so viele sind wir doch gar nicht!..."
Der Mathelehrer steht vor der Tafel, auf der die Funktionen f1(x)=0 und
f2(x)=1/x gemalt sind. Er erklärt:
"Sie treffen sich im Unendlichen."
Darauf eine Schülerin: "Wie romantisch!"
Der Schulrat erscheint bei der achten Klasse im Deutschunterricht. Er
begrüßt den Lehrer, und dann ruft
er den Max auf. "Was kannst du denn vom 'Zerbrochenen Krug' erzählen?"
Max hat natürlich ein gutes Gewissen: "Ich war es bestimmt nicht, Herr
Schulrat."
Der wendet sich empört zum Lehrer: "Haben Sie das gehört? Was sagen Sie dazu?"
Der Lehrer schwankt: "Ein Lausbub ist er eigentlich schon, der Max, aber lügen
tut er nie. Wenn er sagt,
er war es nicht, dann war er es nicht."
Der Schulrat eilt zum Rektor. Dem ist die Geschichte sehr peinlich. "Herr
Schulrat, ich möchte wirklich
nicht, dass deswegen etwas an unserer Schule hängen bleibt. Was kann der Krug
wohl gekostet haben?
Wenn ich Ihnen 10 DM gebe, ist der Fall dann erledigt?"
Der Schulrat fährt entrüstet zurück ins Kultusministerium, lässt sich beim
Staatssekretär melden und trägt
ihm den Fall vor. Der schüttelt den Kopf und meint: "Also, wenn Sie mich fragen,
würde ich sagen, dass
es der Rektor war. So ohne Grund hätte der bestimmt nicht so schnell gezahlt..."
Die Lehrerin in der Schule hat ein neues
System entwickelt, wie sie die Schüler dazu bringt, übers
Wochenende etwas zu lernen.
Freitag, letzte Stunde: "Liebe Schüler. Wer mir am Montag eine von mir gestellte
Frage beantworten
kann, bekommt zwei Tage frei."
Die Kinder büffeln das ganze Wochenende hindurch. Montag, erste Stunde: "Nun,
meine Frage: Wie viele
Bäume stehen im Schwarzwald?" Betretenes Schweigen. Niemand weiß es.
Freitags darauf, letzte Stunde: "Liebe Schüler. Wer mir am Montag eine von mir
gestellte Frage
beantworten kann, bekommt zwei Tage frei."
Alle lernen, nur nicht Klaus. Der bastelt. Er nimmt zwei Hühnereier aus dem
Eisschrank, klebt sie
künstlerisch zusammen, bemalt sie schwarz, nimmt sie montags mit zur Schule und
legt sie aufs
Lehrerpult.
Die Lehrerin betritt die Klasse, ihr Blick fällt sofort auf das Lehrerpult:
"Nanu? Wer ist denn der Künstler mit den zwei schwarzen Eiern?"
Springt Klaus auf und ruft: "Sammy Davis junior. Tschüß bis Mittwoch!"
Die Lehrerin fragt Hänschen: "Wenn auf einem Baum 5 Vögel sitzen und ich
schiesse einen herunter, wie viele bleiben dann auf dem Baum?" Hänschen:
"Keiner, weil alle nach dem Schuss davonfliegen!" Meint die Lehrerin:
"Fantastisch, ich mag die Art, wie Du denkst." Meint Hänschen: "Da hätte ich
aber auch eine Frage an Sie, Frau Lehrerin.
3 Damen sitzen im Eissalon; eine leckt ihr Eis, die zweite beisst ihr Eis
und die dritte saugt an ihrem Eis. Welche der Frauen ist verheiratet?" Die
Lehrerin errötet und meint ganz leise: "Ich glaube die, die am Eis saugt."
Meint Hänschen: "Nein, es ist die, die einen Ehering trägt. Aber ich mag die
Art, wie sie denken."
Ein Mann fällt ins Wasser und schreit um Hilfe. Fritzli fragt ihn, warum er
so laut schreie: "Ich kann nicht schwimmen!" Darauf Fritzli: "Ich
kann auch nicht schwimmen, aber deswegen schreie ich dich nicht so laut an."
Lehrer zur Klasse: "Welche Muskeln treten in Kraft, wenn ich lache?" - Stimme
aus der letzten Reihe: "Meine Lachmuskeln."