| Metall-Kunststoff-Kondensator: |
Eigenschaften:
Die Metall-Kunststoff-Kondensatoren werden hauptsächlich für folgende Aufgaben verwendet:
- Nachrichtentechnik (Radio, Fernsehen, ...)
- Kopplung, Entkopplung
- Glättung
- In Ablenkstufen von Fernsehgeräten
- Schwingkreisanwendungen
- Mess-/ Regeltechnik
Beschreibung:
Metall-Kunststoff-Kondensatoren sin im Prinzip gleich aufgebaut wie MP-Kondensatoren. Anstelle von Papier verwendet man Kunststoff. Auf Kunststoffolien werden Metallschichten von etwa 0.02 µm bis 0.05 µm Dicke aufgetragen.
Die Metall-Kunststoff-Kondensatoren sind wie die MP-Kondensatoren
selbstheilend. Eine mehrschichtige Lackumhüllung schützt gegen
Feuchtigkeitseinflüsse und mechanische Beanspruchung. Der Anschluss
der Beläge erfolgt an beiden Stirnseiten des Wickels. Dadurch erreicht
man neben einer guten Kontaktsicherheit eine kleine Induktivität.
Metall-Kunststoff-Kondensatoren eignen sich besonders zur Bestückung
gedruckter Leiterplatten.
Bei Metall-Kunststoff-Kondensatoren unterscheidet man folgende Varianten der Bauform:
MKT-Kondensatoren
Kunststoff: Polyethylenterephthalat, häufig verwendete Bezeichnung:
MKH-Kond.
MKC-Kondensatoren
Kunststoff: Polykarbonat, häufig verwendete Bezeichnug: MKM-Kond.
MKU-Kondensatoren
Kunststoff: Zelluloseazetat, häufig verwendete Bezeichnung: MKL-Kond.
MKS-Kondensatoren
Kunststoff: Polystyrol, häufig verwendete Bezeichnung: MKY-Kond.